Österreich ringt mit Unsicherheit und Stagnation, hofft auf ein Sparpaket. Deutschlands Stabilität als Handelspartner bleibt unersetzbar, während die Schweiz mit Stabilität und Dynamik Vorbild ist. Von Melanie Böff.[mehr]
Islamisten töten mindestens 40 Menschen in Nigeria
Im Nordosten Nigerias haben Islamisten laut Regierungsangaben mindestens 40 Menschen getötet. Der Angriff wird der Miliz Boko Haram zugeschrieben, die seit Jahren regelmäßig die Bevölkerung in der Region angreift.[mehr]
Bankenverband vermeidet politische Positionierung vor der Wahl
Die meisten Verbände beziehen vor der Bundestagswahl klar politisch Stellung. Nicht so der Bankenverband. Beim Neujahrsempfang vermied die Führung allzu klare Statements. Von Ingo Nathusius.[mehr]
Wie gefährlich ist die Maul- und Klauenseuche?
Die Maul- und Klauenseuche ist nach Jahrzehnten zurück in Deutschland. Noch ist das genaue Ausmaß unklar, aber die Besorgnis in der Agrarbranche ist groß. Antworten auf die wichtigsten Fragen. [mehr]
Betroffene sollen umfassende Hilfe erhalten
Nach dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg haben sich viel mehr Betroffene gemeldet als zunächst angenommen. Der Bundesopferbeauftragte Weber versicherte, für all diese Menschen werde man da sein.[mehr]
Syrische Flüchtlinge: Streit über einmaligen Heimatbesuch
Die Bundesregierung erwägt, syrischen Flüchtlingen zu erlauben, einmalig in ihre Heimat zu reisen, ohne dass sie ihren Schutzstatus verlieren. Die Union findet die Idee „abenteuerlich“.[mehr]
Festnahmen bei Gedenken an Liebknecht und Luxemburg in Berlin
In Berlin wird jedes Jahr an die Ermordung der kommunistischen Führer Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg erinnert. Bei der Demonstration kam es in diesem Jahr zu Ausschreitungen. 31 Menschen wurden nach Polizeiangaben festgenommen.[mehr]
Gericht erlässt Verkaufsverbot für Dubai-Schokolade von Aldi Süd
Aldi Süd darf seine Dubai-Schokolade laut einem Gerichtsbeschluss nicht mehr verkaufen. Der Grund: Hergestellt wird die Schokolade in der Türkei. Das könne Verbraucher in die Irre führen.[mehr]
EU diskutiert Lockerung der Syrien-Sanktionen
Wie soll man umgehen mit Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes? Vor dieser Frage steht auch die EU, die mit Beginn des Kriegs Sanktionen verhängt hatte. Zumindest einige dürften wohl bald fallen, berichtet Thomas Spickhofen.[mehr]
Sozialabgaben auf Kapitalerträge: Kritik an Habecks Vorschlag
Als Finanzierungsquelle für die Krankenkassen sollten auch Kapitaleinnahmen herangezogen werden. Das sagte Grünen-Kanzlerkandidat Habeck im Bericht aus Berlin. Für diesen Vorschlag hagelt es nun Kritik.[mehr]