Der Konflikt um das iranische Atomprogramm geht bis in die 1960er-Jahre zurück. Immer wieder wurde dem Regime vorgeworfen, an der Entwicklung einer Atombombe zu arbeiten. Bei der Aufklärung half Teheran kaum. [mehr]
Urananreicherung im Iran: „Von 60 auf 90 Prozent ist es nur ein Katzensprung“
Israel will mit seinen Angriffen auf den Iran verhindern, dass Teheran eine Atombombe baut. Nuklearforscher Steinhauser ist skeptisch, ob das gelingt. Bis zum atomwaffenfähigen Uran sei es nur noch ein kleiner Schritt.[mehr]
Bundesregierung bereitet Rückholung Deutscher aus Israel vor
Das Auswärtige Amt bereitet die Rückholung deutscher Staatsbürger aus Israel vor. Geplant ist ein Charterflug aus der jordanischen Hauptstadt Amman nach Frankfurt. Auch die selbstorganisierte Ausreise über Ägypten sei möglich.[mehr]
KI-generierte Fakes und alte Videos zu Krieg in Nahost im Umlauf
Die Eskalation zwischen Israel und dem Iran wird von vielen Falschbehauptungen im Netz begleitet. Vor allem KI-generierte Bilder und Videos befinden sich darunter, aber auch Material, das in anderem Zusammenhang entstanden ist. Von C. Reveland und P. Siggelkow.[mehr]
Wie handlungsfähig ist der Iran nach den israelischen Angriffen noch?
Israel bombadiert seit mehreren Tagen Ziele im Iran. Dessen Armee verzeichnet offenbar erhebliche Verluste. Welche Optionen bleiben dem islamistischen Regime in Teheran? Droht eine weitere Eskalation? Von Pia Masurczak.[mehr]
Offenbar erneut israelische Angriffe auf Teheran
Israel greift offenbar erneut Ziele in der iranischen Hauptstadt an. Ein Armee-Sprecher rief die Bewohner Teherans auf, Teile der Stadt zu verlassen. Gleichzeitig meldet die Luftwaffe Erfolge gegen die iranische Flugabwehr.[mehr]
Deutscher Außenminister Wadephul auf Krisenmission
Der israelische Angriff auf iranische Atomanlagen kam für den deutschen Außenminister überraschend. Wadephul änderte daraufhin seine Pläne – und schaltete in den Krisenmodus. Was kann er bewirken? Von Christina Nagel.[mehr]
Verkehr und Logistik: MAN startet Serienproduktion von Elektro-Lkw
Der MAN-Konzern lässt ab jetzt seine Elektro-Lastwagen vom Band laufen. Im Stammwerk in München können täglich 100 E-Lkw produziert werden – sofern die Kunden sie auch ordern. Von Ralf Schmidberger.[mehr]
Was die Eskalation in Nahost für die Verbraucher bedeutet
Der Angriff Israels auf den Iran hat Rohöl kräftig verteuert, der globalen Konjunktur droht ein schwerer Rückschlag. Vor allem eine Schließung der Straße von Hormus hätte gravierende Folgen. Von Thomas Spinnler.[mehr]
Gedenkort für Polen: „Dieser Stein ist ein Geständnis“
Lange Zeit wurde über ein Denkmal für die polnischen Opfer der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg in Berlin diskutiert. Heute wurde ein Gedenkstein enthüllt – allerdings nur vorübergehend. Von Thomas Kycia.[mehr]