Nach ihrer Verurteilung pocht die Rechtspopulistin Le Pen auf einen schnellen Berufungsprozess, um womöglich doch bei der Präsidentschaftswahl kandidieren zu dürfen. Dem Gericht warf sie vor, ein politisches Urteil gefällt zu haben.[mehr]
Kommentar zu Strafe gegen Le Pen: Das Urteil ist mutig – und fatal
Die Strafe gegen Marine Le Pen zeigt: Egal wie bekannt oder einflussreich jemand ist, vor Gericht gibt es keinen Bonus. Doch das Urteil ist auch fatal, meint Julia Borutta. Denn nun kann sich der Rassemblement National erst recht als Opfer
Kreml dämpft Hoffnung auf schnelle Friedenslösung für die Ukraine
Verhandlungen gerne, aber kein schneller Frieden: Russland erwartet bis zu einer Waffenruhe in der Ukraine einen „langwierigen Prozess“. Auf ungewohnt deutliche Kritik von US-Präsident Trump geht Moskau nicht direkt ein.[mehr]
Wehrpflicht oder „neuer Wehrdienst“: Welche Vorschläge gibt es?
Die Union will die Rückkehr zur Wehrpflicht, die SPD plädiert hingegen für einen auf Freiwilligkeit basierenden „neuen Wehrdienst“ – auch von den Grünen kommt ein Vorschlag. Worum es geht und wer welche Forderungen hat.[mehr]
Fünf Jahre unwählbar – das harte Urteil gegen Le Pen überrascht viele
Bisher galt Le Pen als die aussichtsreichste Kandidatin bei der Präsidentschaftswahl 2027 – nun darf sie wohl nicht antreten. Es ist ein in dieser Form für viele überraschend hartes Urteil. Die Reaktionen sind gemischt. Von C. Dylla.[mehr]
Drei vermisste US-Soldaten in Litauen tot aufgefunden
Tagelang wurde in Litauen nach vier vermissten US-Soldaten gesucht – zuletzt war ihr metertief im Schlamm versunkener Panzer geborgen worden. Nun bestätigte die US-Armee den Tod dreier Soldaten. Die Suche nach dem vierten dauere an.[mehr]
Lazarett in der Ostukraine – Lebensretter unter der Erde
In einem unterirdischen Lazarett im Osten der Ukraine versuchen Mediziner, das Leben von Soldaten zu retten. Doch wegen der Drohnenangriffe sind Bergung und Transport immer schwieriger geworden. Von Rebecca Barth.[mehr]
Eine Milliarde Euro im Jahr für Lobbyarbeit auf Bundesebene
Wer als Interessenvertreter Einfluss auf die Politik nehmen will, muss sich registrieren lassen. Das Register des Bundestages zeigt nun: 2024 gaben Lobbyisten rund eine Milliarde Euro aus. Ihnen ging es vor allem um Wirtschaftsinteressen.[mehr]
Tagfalter-Monitoring : Schmetterlinge trotzen Pestiziden und Klimawandel
Rund 500 ehrenamtliche Schmetterlings-Zähler überprüfen regelmäßig die Bestände von mehr als 170 Tagfalterarten. Jetzt feiert das „Tagfalter-Monitoring Deutschland“ 20-jähriges Jubiläum. Von Daniel Peter.[mehr]
Rabea Rogge startet als erste deutsche Astronautin ins All
Die deutsche Elektroingenieurin Rabea Rogge startet voraussichtlich in der kommenden Nacht mit einer SpaceX-Rakete ins All. Die Mission, an der sie teilnimmt, wurde vom Bitcoin-Millionär Chun Wang bezahlt. Von U. Spangenberger.[mehr]