Der Machtwechsel in den USA, Wahlen in Deutschland – für die Ukraine bedeutet das vor allem Unsicherheit. Verteidigungsminister Pistorius ist nun nach Kiew gereist, um über weitere Hilfen zu sprechen – und ein Signal der Unterstützung zu senden.[mehr]
Wie KI bei der Schlaganfallbehandlung helfen kann
Ein deutsch-britisches Forschungsteam hat eine KI entwickelt, die den Zeitpunkt eines Schlaganfalls doppelt so präzise bestimmen kann wie bisherige Methoden. Das kann die Therapiemöglichkeiten verbessern. Von Doris Tromballa.[mehr]
Treffen der Ostsee-Anrainer: Unterseekabel schützen und schneller reagieren
Mehrere NATO-Staaten beraten heute über mehr Sicherheit im Ostseeraum. Anlass ist ein Serie mutmaßlicher Sabotageakte an Unterseekabeln, wie zuletzt durch das Schiff „Eagle S“. Von Sofie Donges.[mehr]
Russlands „Schattenflotte“: Putins schwarze Tanker
Mit maroden Schiffen, deren Eigentumsverhältnisse unklar und deren Risiken unterversichert sind, umgeht Russland gezielt internationale Sanktionen. Wie groß und wie gefährlich ist diese „Schattenflotte“? Von Detlev Landmesser.[mehr]
Marktbericht: DAX wieder in der Gewinnspur?
Nach den Kursverlusten zum Wochenstart scheint es heute für den DAX wieder in die andere Richtung zu gehen. Allerdings stehen in den USA Inflationsdaten an, die die Risikofreude begrenzen dürften.[mehr]
Ukraine-Liveblog: ++ Pistorius zu Gesprächen in der Ukraine ++
Verteidigungsminister Pistorius ist zu Gesprächen mit der ukrainischen Regierung in Kiew eingetroffen. Deutschland und vier weitere europäische Partner wollen die ukrainische Rüstungsindustrie stärken. Alle Entwicklungen im Liveblog. [mehr]
Kampf um PFAS: Wie Habeck der Chemie-Lobby auf den Leim geht
PFAS-Chemikalien sollen eingeschränkt werden. Doch Hunderte Firmen kämpfen hart dafür, die Chemikalien weiter zu benutzen. Neue Recherchen zeigen, dass wichtige Politiker falsche Lobby-Behauptungen übernehmen.[mehr]
Bremen gegen DFL: Wer zahlt die Polizeikosten bei Risikospielen?
Darf der Staat die Deutsche Fußball Liga an den Kosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen beteiligen? Seit mehr als zehn Jahren versucht Bremen, das durchzusetzen. Heute entscheidet das Bundesverfassungsgericht. Von Kolja Schwartz.[mehr]
Biden verteidigt außenpolitische Bilanz trotz anhaltender Krisen
Hat Biden die Stellung der USA in der Welt gestärkt oder geschwächt? Der scheidende Präsidenten selbst zieht trotz aller Krisen ein positives Fazit. Die Republikaner kritisieren ihn – auch für zögerliche Waffenlieferungen an die Ukraine. Von R. Borchard.[mehr]
Sonderermittler rügt Biden wegen dessen Kritik an der Justiz
Joe Biden hatte seinen Sohn Hunter begnadigt und das mit einem „Justizirrtum“ begründet. Das sei falsch gewesen, kritisiert nun der zuständige Sonderermitter – und wirft dem Präsidenten vor, die Glaubwürdigkeit der Justiz zu untergraben.[mehr]