Sturmböen, Regen und Schnee: Ein Sturmtief fegt über die Insel Mallorca hinweg. Viele Straßen sind unbefahrbar. Behörden rufen dringend dazu auf, Häuser nicht zu verlassen. In den kommenden Tagen drohen weitere Überschwemmungen. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen
Lohnen sich Aktien und Anleihen von Fußballclubs?
„Fußball-Aktien sind etwas für Fans, die doppelt leiden wollen“, sagen Spötter. Oftmals lässt sich keine besonders gute Rendite erzielen. Und doch fließen nach wie vor gewaltige Summen in die Branche. Von Heidi Radvilas. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen
Netzbetreiber TenneT – Hoher Gewinn, keine eigenen Investitionen
Das niederländische Staatsunternehmen TenneT hat über Jahre rund ein Milliarde Euro Gewinn aus dem deutschen Stromnetz gezogen und zugleich kein Kapital in den Ausbau investiert. Nun will die Bundesregierung das Netz kaufen. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen
Stickstoffe in deutschen Städten: Mit Tempo 30 zu besserer Luft
Weil deutsche Städte lange Stickstoff-Grenzwerte überschritten, erhöhten Brüssel und Umweltschützer vor zehn Jahren den Druck. Maßnahmen wie Tempo 30 in Mainz folgten – mit Erfolg. Nun könnten bald weitere Schritte notwendig werden. Von Juri Sonnenholzner. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen
Verkehrsministerium will Seenotrettung offenbar einschränken
Immer wieder geraten auf dem Mittelmeer Boote mit Migranten in Seenot. Kürzlich kamen bei einem solchen Unglück mehr als 60 Menschen ums Leben. Dennoch plant das Verkehrsministerium offenbar, die Seenotrettung weiter einzuschränken. Von L. Straatmann. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen
Prüfung durch Bundesländer: Abschieben nach Russland?
Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine galten Abschiebungen zunächst als ausgeschlossen. Doch erste Bundesländer prüfen jetzt Rückführungen nach Russland. Von Manuel Bewarder und Florian Flade. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen
Studie zur Protesten: Trend zur Radikalisierung gestoppt
Das Protestgeschehen in Deutschland hat sich einer Studie zufolge normalisiert. Der in den Corona-Jahren zu beobachtende Trend zur Radikalisierung wurde gestoppt. Die Zahl konfrontativer und gewaltsamer Proteste ging trotz der Krisen 2022 zurück. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen
Elf EU-Staaten vereinbaren Nuklear-Allianz
Die EU-Staaten sind sich über die künftige Rolle der Atomenergie uneins. Bei einem Treffen vereinbarten nun elf Staaten, darunter Frankreich, die Kernkraft-Kooperation auszubauen. Deutschland lehnt das strikt ab. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen
Rahmede-Talbrücke wird laut Wissing im Mai gesprengt
Die marode und seit über einem Jahr vollgesperrte Rahmede-Talbrücke an der A45 in Nordrhein-Westfalen soll am 7. Mai gesprengt werden. Das sagte Bundesverkehrsminister Wissing. Der Neubau-Termin bleibt unklar. wdr
IEA warnt vor neuem Gaspreisanstieg
Zuletzt haben sich die Gasmärkte deutlich entspannt. Laut Internationaler Energieagentur könnte der Erdgaspreis allerdings abermals auf ein Rekordhoch klettern. Grund sei die Nachfrage aus Asien. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen